
Bülitz
Bülitz 31 war früher mal Bülitz 13 und so ganz vergessen wollen Birgit und Peter ihre Ursprünge nicht, weswegen die 13 immer noch im Herzen mitschwingt. Wir treffen die beiden an einem sonnigen Tag Ende April. Die Eindrücke der Absage sind noch frisch. Die Aussteller sind größtenteils langjährige Freunde und da liegt der Hase im Pfeffer. Denn eine Absage der jährlichen Landpartie betrifft nicht zuletzt ihre Freunde. Wie die beiden damit umgehen und welche Hoffnung beide mit der Zwangspause verbinden, verrät der Film.
Es geht nicht ohne. Zumindest für uns geht es nicht ohne Bülitz. Das Dorf ist zwischen Himmelfahrt und Pfingsten ein MUST-GO. Es ist diese Mischung aus Gartenromantik, Wein und Kunst die uns Jahr für Jahr nach Bülitz zieht. Die Wiese hinter dem Hof, die Installationen und natürlich diese unglaubliche Menge an Rhabarber am Schweinestall fallen mir sofort bildlich ins Auge.
Klanginstallationen
Ich liebe diese entspannten Momente nach der Radtour und dem Imbiss. Im Schatten sitzen und den Menschen beim Menschsein zusehen. Kinder, Rentner, Künstler und Bohemians, Bekannte, Freunde und Fremde und dann ist da dieser Klangzauber, den ich hier einfach einmal teile. Ich fürchte, der Obolus in der Hutkasse reicht eigentlich nicht aus, um dieses Video hier zu verbreiten. Darum: Wenn Du magst, melde Dich bitte bei mir und ich stelle hier gerne eine Hutkasse für Dich auf.